Petrol Blue

Lime

Black

Beschreibung

Konstruktionsdetails
Die Shark-Nose (SN) an der Vorderkante sorgt für eine bessere Aerodynamik dieses Teils der Kappe sowie für einen höheren Innendruck bei einem breiten Spektrum von Anstellwinkeln (d. h. Fluggeschwindigkeit).
Die Vorderkante ist mit synthetischen Stäben der FET (Flexi Edge Technology) versteift, was die Startqualität deutlich verbessert und vor Zusammenbrüchen bei hohen Geschwindigkeiten schützt.
Darüber hinaus ermöglicht das Leading Edge 3D-System eine bessere realistische Darstellung des aerodynamischen Profils und reduziert die Anzahl der Falten im Gewebe an der für Auftrieb und Luftwiderstand wichtigsten Stelle.
Das Design zeichnet sich auch durch andere effektive Methoden der Lastverteilung im Schirm aus, die durch modernste Nähtechnologien ermöglicht werden.
Drei Reihen von Tragegurten sind an den Tragegurten verbunden, die mit kompakten, aber sehr effizienten Werkzeugen wie Trimmern, Speed- und Power-Attack-System (PA) ausgestattet sind.
Gemäß unserem Standard sind die Tragegurte mit drei optionalen Positionen für die Steuerrollen und Magnete ausgestattet, aus denen Sie wählen können. Dank all dieser Funktionen ist die Steuerung einfach und intuitiv.
Natürlich kann es bei einigen Paramotor-/Kuppelkonfigurationen zu einem erheblichen Drehmoment kommen. Um dem entgegenzuwirken, verfügt unser Warp über ein bewährtes automatisches TEA-System (Torque Effect Adjuster). Es funktioniert selbstständig, nachdem die Leine auf der richtigen Seite platziert wurde, abhängig von der Drehmomentrichtung.
Aufgrund der geringen Anzahl von Leinen wurden diese sorgfältig ausgewählt,

Warp 3 wurde ursprünglich für klassische Wettbewerbe optimiert, erwies sich jedoch im Laufe der Zeit als noch besser für den täglichen Gebrauch geeignet als sein Vorgänger. Dank der umfangreichen Entwicklungsarbeit konnten wir zahlreiche Verbesserungen erzielen, darunter:

Deutlich erweiterter Geschwindigkeitsbereich
(ca. 6 km/h langsamer bei Trimmgeschwindigkeit)
Erhöhte Effizienz
Erhöhter Komfort bei Turbulenzen
Reduzierter Bremsdruck und besseres Handling
Verbesserte Rollstabilität und Selbststabilisierung
Einfachere Starts
Diese Verbesserungen wurden erreicht durch:

ein neues Tragflächenprofil
Reduzierung der Profilmodifikation
Modifikation der Befestigungspunkte
neue Kontur
modifizierter Bogen
neue Lösungen zur Segelspannung
Verwendung von unbeheizten Leinen und leichteren Stoffen
Winglets

Technische Details

Warp 3 – Größen1617182022
Zulassung – ULM (DGAC)
Anzahl der Zellen62
Oberfläche (flach) [m2]1617182022
Oberfläche (projiziert) [m2]13.6214.4715.3217.0218.72
Spannweite (flach) [m]9.669.9510.2410.8011.32
Spannweite (geplant) [m]7.717.958.188.629.04
Seitenverhältnis (flach)5.90
Seitenverhältnis (projiziert)4.36
Abstand vom Pilot zum Flügel [m]5.635.815.986.306.60
Gesamtlänge der Leinen [m]212.4219.3 225.9238.84251.09
Gesamtstartgewicht* [kg]80-13085-13590-140100-150110-160
Gewicht [kg]3.663.78 3.833.95 4.05
Leinen2 80001: 050; 070; 090; 130; 190 / Technora: 140 & 190 & 280 / Dyneema: 350
StoffDominico tex 41 g/m2; Dominico tex 33 g/m2; Dominico tex 27 g/m2; Dominico tex Hard 41 g/m2; SR Scrim, SR Laminate 180 g/m2

Der Warp 3 ist ein leistungsstarker Cross-Country-Flügel für Piloten, die höchste Leistung auf dem Markt erwarten.

Warp 3 – Dudek